
Die Kunst des Obstbaumschnittes ist das Beachten der verschiedenen Regeln. Nicht nur der passende Zeitpunkt, sondern auch die Art und Weise sind diesbezüglich wichtig.
Winterschnitt
Die vegetationslose Zeit eignet sich im Allgemeinen für den Rückschnitt der Obstgehölze. Durch die fehlende Belaubung kann besser erkannt werden wo genau die Schere anzusetzen ist, die Wahrscheinlichkeit von Schnittfehlern kann reduziert werden und zu dieser Jahreszeit verheilen die Schnittwunden am Gehölz besser.
Sommerschnitt
Junge Triebe, welche im Winter ohnehin zurückgeschnitten werden, werden bei einem Sommerschnitt entfernt. Eine verbesserte Kronenbelichtung und eine kraftvolle Ausbildung von Blütenknospen sind auf einen frühzeitigen Rückschnitt zurückzuführen.
Starkwüchsige Obstgehölze sind durch einen Sommerschnitt in ihrem Wachstum begrenzt, dennoch hat dieser einen positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
Gern halte ich Ihren Garten in Schuss und kümmere mich um die Gartenpflege.
Sebastian Schöll